Aufgrund der Ereignisse möchten wir Ihnen die in den Niederlanden (zunächst nur Nordholland) maßgeblichen und aktuellen Corona-Maßregeln und Infiziertenzahlen mitteilen.
Dazu liefern wir Ihnen die neuesten Zahlen des niederländischen Gesundheitsministerium in Bezug auf Covid-19-Infizierte, deren Krankenhausaufnahmen sowie die Anzahl der daran verstorbenen Personen (mit Quellenangabe).
Das Gesundheitsministerium hat Ihre Berichtsdaten ab dem 01.07.2020 grundlegend geändert. Es wird jetzt ein sogenanntes “Dashboard” dargestellt (https://coronadashboard.rijksoverheid.nl), auf dem sich verschiedene Statistiken zeigen. In der Übersicht wird grafisch eine 7-tägige Berichterstattung vorgenommen. Zusätzlich werden die wöchentlichen Zahlen noch einmal schriftlich dargestellt. Allerdings beschränken wir uns auf die wichtigsten Zahlen, da in den letzten Wochen viel zu viele Zahlenspiele dargestellt werden, die wir nicht immer nachvollziehen können. In der letzten Woche zeigten sich folgende Zahlen in Auflistung der Gemeinden zwischen Alkmaar und Texel entlang der Küste:
Bergen: 89 Infizierte/ 1 Krankenhaus/ 1 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 289,3/ 7-Tage-Inzidenz 207,7
Schagen: 171 Infizierte/ 3 Krankenhaus/ 2 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 367,9/ 7-Tage-Inzidenz 213,0
Den Helder: 390 Infizierte/ 3 Krankenhaus/ 8 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 692,8/ 7-Tage-Inzidenz 424,5
Texel: 12 Infizierte/ 0 Krankenhaus/ 0 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 88,4/ 7-Tage-Inzidenz 81,0
Berechnung des Inzidenzwertes: Anzahl der Infizierten der letzten 14 (7) Tage geteilt durch die Einwohnerzahl mal 100.000
Da die deutschen Inzidenzzahlen im 7-Tage-Rhythmus dargestellt werden, fügen wir euch auch noch diese als Vergleich bei. Den Link der Quelle findet Ihr hier (ihr könnte in die Karte auf die jeweilige Region klicken): https://npgeo-corona-npgeo-de.hub.arcgis.com/app/b81d3238af3b4fcf9baa6edca1a690a9?fbclid=IwAR0DSBKk0ufxTbZCLidC11kOPh67lIJxgLIZT4Uk_RLmeIe6EojpnqtPA5c
Wenn Sie oben links in diesem Dashboard auf “NPGEO Corona” klicken, werden Sie automatisch auf das deutsche RKI geführt. Eine tolle Seite!
Derzeitige “Hotspots” sind Amsterdam mit 2485, Gemeinde ‘s-Gravenhage (Den Haag) mit 1192, und Rotterdam mit 11579 Infizierten.
Um einen Vergleich in den Regionen anstellen zu können, haben wir die 14-Tage-Inzidenz von der Zahl der Infizierten auf 100.000 Einwohner angegeben. Für den Spitzenreiter in Nordholland, Hoorn, ist das momentan der Wert 875,0. Amsterdam hat z. B. 284,7. Allerdings sollte man auch die Werte der Krankenhausaufnahmen (29) und der Verstorbenen (28) hinzufügen.
(Quelle: https://www.rivm.nl/coronavirus-covid-19/actueel)
In der abgelaufenen Woche (17.02.-23.02.2021) wurden 29.977 Personen mit Covid-19 infiziert. Die Reproduktionszahl wird mit 0,99 angegeben (https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/). Es sind 1140 Personen in einem Krankenhaus aufgenommen worden, von denen 240 auf einer Intensivstation liegen. Dazu kommen 418 Verstorbene. Erwähnung muss noch finden, dass die Todesursache Covid-19 bei diesen Personen labormedizinisch nachgewiesen wurde.
Derzeit (23.02.2021) liegt der Durchschnitt der täglich auf einer Intensivstation aufgenommenen Patienten bei 32 (letzten 3 Tage)
(https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/)
Schlussendlich kann man erkennen, dass die Zahlen um bis zu 20 Prozent ansteigen. Bei der Anzahl der auf einer Intensivstation Infizierten (240) sind es diese 20 Prozent. Bei den Verstorbenen zeigt sich ein geringfügiger Rückgang(418). Die Übersterblichkeit ist weiterhin leicht erhöht (https://www.rivm.nl/monitoring-sterftecijfers-nederland)
Bis zum 23.02.2021 wurden bislang rund 1.000.000 Menschen geimpft.
Jeder soll seine eigenen Schlüsse aus diesen Zahlen ziehen …
Quarantäne-Regelung für Reiserückkehrer in Deutschland
Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat am 20.11.2020 die in der Corona-Einreiseverordnung des Landes geregelte Quarantänepflicht für Auslandsrückkehrer aus Risikogebieten gekippt. Rechtsmittel zu diesem Urteil sind nicht zugelassen. Eine Regierungssprecherin in Nordrhein-Westfalen ließ mitteilen, dass ab sofort die Verordnung außer kraft gesetzt und nicht mehr anzuwenden ist.
Hier noch die ausführliche Begründung des 13. Senats des Oberverwaltungsgerichts Münster: https://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/93_201120/index.php
Aktuelle Ergänzung:
Quarantäneregelung für Reiserückkehrer und Urlauber in Deutschland
Für Einreisende nach Nordrhein-Westfalen aus Virusvarianten-Gebieten (also Großbritannien, Südafrika usw.) gibt es eine Quarantänepflicht bis zum fünften Tag nach Ihrer Einreise. Erst danach können Sie sich durch einen PCR-Test, der negativ verläuft, “freikaufen”.
Wer aus einem reinen Risikogebiet kommt (z. B. die Niederlande) kann sich mit einem Schnelltest, oder auch PCR-Test, “freikaufen”, wenn dieser 48 Stunden vor der Einreise oder bis zu 24 Stunden nach der Einreise vorgenommen wird.
Die Corona-Einreiseverordnung des Landes NRW ist vom 30.01.2021.
Natürlich gelten unsere Informationen nur für Bürger aus NRW!
Erläuternd kann festgestellt werden, dass bei Rückreise aus den Niederlanden ein Schnelltest reicht, um eine Quarantäne zu vermeiden. Hierbei spielt sicherlich das OVG-Urteil aus Münster (s. o) eine Rolle, das eine Quarantäne für rechtswidrig erachtet, wenn am Urlaubsort eine niedrigere oder gleiche Inzidenz vorliegt als in Deutschland. Insgesamt bleibt noch zu beachten, dass das OVG-Urteil auch die Möglichkeit bietet, generell die Quarantänepflicht zu missachten, wenn ich aus einem Gebiet mit gleicher Inzidenz wie an meinem Wohnort komme. Aber ein Schnelltest reicht aus, um allem Ärger aus dem Weg zu gehen – 15 min. sind auch ein akzeptabler Aufwand.
Für Dortmund: https://www.klinikumdo.de/aufenthalt/zusaetzliches-angebot/corona-testung-fuer-selbstzahler-und-schul-kita-personal
Wir empfehlen auch folgende Artikel einmal durchzulesen, um mit dem Gerücht eines Bußgeldes von 25.000 Euro aufzuräumen:
https://www.luedenscheid.de/aktuelles/presse/2020/117120100000078678.php
Quarantäne-Regelung für Reiserückkehrer und Urlauber in den Niederlanden
Kommen wir zur niederländischen Quarantäne-Verordnung.
Aktuelle Ergänzung:
Am 01.02.2021 haben wir bei der Corona-Hotline(+31 20 205 1351) der niederländischen Regierung (https://www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/coronavirus-covid-19/testen) angerufen, wo man uns Folgendes mitteilte:
Wenn man mit dem Auto aus Deutschland in die Niederlande einreist, benötigt man kein(!) Testergebnis – weder einen Schnelltest noch einen PCR-Test. Am Urlaubsort gilt eine 10-tägige Quarantäne. Ab dem fünften Tag kann man sich mit einem PCR-Test aus der Quarantäne “freikaufen” oder halt die 10 Tage vollständig “absitzen”. Das Parlament der Niederlande (Tweede kamer) hat nun doch einem Gesetz zugestimmt, das die Quarantäne verpflichtend macht und somit nun auch ein Bußgeld erhoben werden kann.
Worüber man weder in Deutschland noch in den Niederlanden gerne spricht, ist die Verfolgung solcher Ordnungswidrigkeiten. Wegen fehlendem Personal ist man überhaupt nicht in der Lage, diese Verordnungen auf Einhaltung zu prüfen. Man darf sich da schon fragen, wer erlässt Vorschriften, deren Einhaltung man überhapt nicht in der Fläche kontrollieren kann. Man möchte die Bürger weiterhin in Angst und Schrecken halten, damit man sie vorab vom Reisen abhält.
Wenn ich nachweislich gesund in den Urlaub fahre, kann ich niemanden anstecken, egal ob am ersten oder fünften Tag.
Wir setzen voraus, dass sich jeder Reisende empathisch und rücksichtsvoll verhält sowie die jeweiligen Schutzmaßnahmen (AHA-Regeln) einhält, sodass niemand einen Schaden davontragen kann. Anbei noch eine Übersicht im pdf-Format, wie die derzeitigen Bestimmungen für Niederländer sind sowie Einreisende außerhalb der EU: Reiseregeln in den NL
Die hier als Dokument angehängten Reiseregeln gelten für die niederländischen Bewohner. Hieran wird deutlich, worum es den Regierungen geht. Man will in erster Linie Flug-/Schiffs-/Zug- und Busreisen zu touristischen Zwecken verhindern. Von einer Reise mit dem eigenen Fahrzeug ist hier überhaupt keine Rede. Sie werden hierzu auch in keiner Verordnung etwas darüber finden. So schafft man bewusst Unklarheit, um die Bevölkerung und auch ausländische Touristen zu Hause zu halten. Dennoch können und konnten Sie schon die ganze Pandemie über ein Ferienhaus bei Landal und anderen großen Anbietern in den NIederlanden anmieten. Was die großen Unternehmen natürlich nicht machen, ist, dass Sie über die gesetzlichen Voraussetzungen informieren. Das liegt in der Verantwortung des Touristen. So umgehen die großen Unternehmen Ihre Verantwortung. Doch was sagt die niederländische Regierung zu dem Anbieten von Ferienhäusern durch die großen Unternehmen? Natürlich nichts. Und warum nicht? Weil die gesetzlichen Befugnisse dafür nicht ausreichen und der Markt dahingehend nicht reguliert werden soll …
Das derzeit wichtigste Thema bei der Reiseplanung für 2021 sind die Stornierungsbedingungen der einzelnen Vermieter.
Zunächst einmal das Wichtigste vorweg: In einem Artikel bei ntv wird auf die Stiftung Warentest hingewiesen, die Reiserücktrittversichungen für Corona-Bedingungen untersucht hat. Hier ein Auszug daraus:
“Die Stiftung Warentest (Zeitschrift “Finanztest” (1/2021) stellt aber klar: “Eine Reiserücktrittsversicherung ist aus unserer Sicht kein Muss – auch in Corona-Zeiten nicht.” Eine Police könne sich allenfalls für Familien mit Kindern und Senioren lohnen, weil bei ihnen gesundheitlich etwas dazwischenkommen könne. Verbraucher sollten dann auf jeden Fall prüfen, ob der Pandemiefall versichert ist – das ist nicht bei allen Anbietern der Fall. Im aktuellen Test schneidet ein Versicherer (TravelSecure Würzburger) “sehr gut” ab. Der Singletarif für eine einzelne 1000-Euro-Reise kostet beim Testsieger 42 Euro. Für nur 6 Euro mehr gibt es beim selben Versicherer für die 1000-Euro-Reise eine Police für die ganze Familie – auch hier lautet das Qualitätsurteil: “sehr gut”.”
Somit kann sich jeder gegen alle COVID-Szenarien absichern.
Hier der Link zum kompletten Bericht bei ntv: https://www.n-tv.de/ratgeber/Buchung-mit-beschraenktem-Risiko-article22221535.html
Beim Testsieger müssen Sie sowohl die Reiserücktrittversicherung:
https://www.travelsecure.de/reiseversicherungen/reiseruecktrittsversicherung.html#rahmenbedingungen
als auch den Coronaschutz
https://www.travelsecure.de/reiseversicherungen/reiseschutzbrief-corona.html
absichern. Für einen Reisepreis von 2760 Euro, bei einer vierköpfigen Familie unter 64 Jahren, kommt man so auf ca. 170 Euro – bei einem Reisepreis von 1.100 Euro auf ca. 78 Euro. So muss niemand mehr Angst haben, sein komplettes Urlaubsgeld zu verlieren.
Dennoch weisen wir darauf hin, dass Sie bei uns ein Recht auf kostenlose Stornierung bis zu sechs Wochen vor Reiseantritt haben. Sollten die Niederlande die Grenze schließen, erhalten Sie 100 Prozent Ihrer Zahlungen zurück.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Das Gesundheitsministerium hat Ihre Berichtsdaten ab dem 01.07.2020 grundlegend geändert. Es wird jetzt ein sogenanntes “Dashboard” dargestellt (https://coronadashboard.rijksoverheid.nl), auf dem sich verschiedene Statistiken zeigen. In der Übersicht wird grafisch eine 7-tägige Berichterstattung vorgenommen. Zusätzlich werden die wöchentlichen Zahlen noch einmal schriftlich dargestellt. Allerdings beschränken wir uns auf die wichtigsten Zahlen, da in den letzten Wochen viel zu viele Zahlenspiele dargestellt werden, die wir nicht immer nachvollziehen können. In der letzten Woche zeigten sich folgende Zahlen in Auflistung der Gemeinden zwischen Alkmaar und Texel entlang der Küste:
Bergen: 61 Infizierte/ 0 Krankenhaus/ 3 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 204,4/ 7-Tage-Inzidenz 93,8
Schagen: 151 Infizierte/ 0 Krankenhaus/ 4 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 324,8/ 7-Tage-Inzidenz 189,3
Den Helder: 279 Infizierte/ 1 Krankenhaus/ 3 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 495,6/ 7-Tage-Inzidenz 298,4
Texel: 5 Infizierte/ 0 Krankenhaus/ 0 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 36,8/ 7-Tage-Inzidenz 7,4
Berechnung des Inzidenzwertes: Anzahl der Infizierten der letzten 14 (7) Tage geteilt durch die Einwohnerzahl mal 100.000
Da die deutschen Inzidenzzahlen im 7-Tage-Rhythmus dargestellt werden, fügen wir euch auch noch diese als Vergleich bei. Den Link der Quelle findet Ihr hier (ihr könnte in die Karte auf die jeweilige Region klicken): https://npgeo-corona-npgeo-de.hub.arcgis.com/app/b81d3238af3b4fcf9baa6edca1a690a9?fbclid=IwAR0DSBKk0ufxTbZCLidC11kOPh67lIJxgLIZT4Uk_RLmeIe6EojpnqtPA5c
Wenn Sie oben links in diesem Dashboard auf “NPGEO Corona” klicken, werden Sie automatisch auf das deutsche RKI geführt. Eine tolle Seite!
Derzeitige “Hotspots” sind Amsterdam mit 2091, Gemeinde ‘s-Gravenhage (Den Haag) mit 1098, und Rotterdam mit 1373 Infizierten.
Um einen Vergleich in den Regionen anstellen zu können, haben wir die 14-Tage-Inzidenz von der Zahl der Infizierten auf 100.000 Einwohner angegeben. Für den Spitzenreiter in Nordholland, Koggenland, ist das momentan der Wert 773,7. Amsterdam hat z. B. 239,6. Allerdings sollte man auch die Werte der Krankenhausaufnahmen (36) und der Verstorbenen (28) hinzufügen.
(Quelle: https://www.rivm.nl/coronavirus-covid-19/actueel)
In der abgelaufenen Woche (10.02.-16.02.2021) wurden 25.229 Personen mit Covid-19 infiziert. Die Reproduktionszahl wird mit 0,96 angegeben (https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/). Es sind 1120 Personen in einem Krankenhaus aufgenommen worden, von denen 191 auf einer Intensivstation liegen. Dazu kommen 423 Verstorbene. Erwähnung muss noch finden, dass die Todesursache Covid-19 bei diesen Personen labormedizinisch nachgewiesen wurde.
Derzeit (16.02.2021) liegt der Durchschnitt der täglich auf einer Intensivstation aufgenommenen Patienten bei 25 (letzten 3 Tage)
(https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/)
Schlussendlich kann man erkennen, dass die Zahlen stagnieren und sogar geringfügig ansteigen. . Bei der Anzahl der auf einer Intensivstation (191) liegenden Infizierten sowie den Verstorbenen (423) zeigt sich ebenfalls eine leichte Steigerung. Die Übersterblichkeit ist weiterhin leicht erhöht (https://www.rivm.nl/monitoring-sterftecijfers-nederland)
Bis zum 16.02.2021 wurden bislang rund 800.000 Menschen geimpft.
Jeder soll seine eigenen Schlüsse aus diesen Zahlen ziehen …
Das Gesundheitsministerium hat Ihre Berichtsdaten ab dem 01.07.2020 grundlegend geändert. Es wird jetzt ein sogenanntes “Dashboard” dargestellt (https://coronadashboard.rijksoverheid.nl), auf dem sich verschiedene Statistiken zeigen. In der Übersicht wird grafisch eine 7-tägige Berichterstattung vorgenommen. Zusätzlich werden die wöchentlichen Zahlen noch einmal schriftlich dargestellt. Allerdings beschränken wir uns auf die wichtigsten Zahlen, da in den letzten Wochen viel zu viele Zahlenspiele dargestellt werden, die wir nicht immer nachvollziehen können. In der letzten Woche zeigten sich folgende Zahlen in Auflistung der Gemeinden zwischen Alkmaar und Texel entlang der Küste:
Bergen: 71 Infizierte/ 1 Krankenhaus/ 1 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 237,9/ 7-Tage-Inzidenz 134,0
Schagen: 157 Infizierte/ 2 Krankenhaus/ 1 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 337,8/ 7-Tage-Inzidenz 163,5
Den Helder: 221 Infizierte/ 0 Krankenhaus/ 2 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 392,6/ 7-Tage-Inzidenz 259,3
Texel: 4 Infizierte/ 0 Krankenhaus/ 0 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 29,5/ 7-Tage-Inzidenz 29,5
Berechnung des Inzidenzwertes: Anzahl der Infizierten der letzten 14 (7) Tage geteilt durch die Einwohnerzahl mal 100.000
Da die deutschen Inzidenzzahlen im 7-Tage-Rhythmus dargestellt werden, fügen wir euch auch noch diese als Vergleich bei. Den Link der Quelle findet Ihr hier (ihr könnte in die Karte auf die jeweilige Region klicken): https://npgeo-corona-npgeo-de.hub.arcgis.com/app/b81d3238af3b4fcf9baa6edca1a690a9?fbclid=IwAR0DSBKk0ufxTbZCLidC11kOPh67lIJxgLIZT4Uk_RLmeIe6EojpnqtPA5c
Wenn Sie oben links in diesem Dashboard auf “NPGEO Corona” klicken, werden Sie automatisch auf das deutsche RKI geführt. Eine tolle Seite!
Derzeitige “Hotspots” sind Amsterdam mit 2078, Gemeinde ‘s-Gravenhage (Den Haag) mit 1071, und Rotterdam mit 1455 Infizierten.
Um einen Vergleich in den Regionen anstellen zu können, haben wir die 14-Tage-Inzidenz von der Zahl der Infizierten auf 100.000 Einwohner angegeben. Für den Spitzenreiter in Nordholland, Koggenland, ist das momentan der Wert 729,7. Amsterdam hat z. B. 238,1. Allerdings sollte man auch die Werte der Krankenhausaufnahmen (41) und der Verstorbenen (33) hinzufügen.
(Quelle: https://www.rivm.nl/coronavirus-covid-19/actueel)
In der abgelaufenen Woche (03.02.-09.02.2021) wurden 24.668 Personen mit Covid-19 infiziert. Die Reproduktionszahl wird mit 0,91 angegeben (https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/). Es sind 1096 Personen in einem Krankenhaus aufgenommen worden, von denen 172 auf einer Intensivstation liegen. Dazu kommen 408 Verstorbene. Erwähnung muss noch finden, dass die Todesursache Covid-19 bei diesen Personen labormedizinisch nachgewiesen wurde.
Derzeit (09.02.2021) liegt der Durchschnitt der täglich auf einer Intensivstation aufgenommenen Patienten bei 23 (letzten 3 Tage)
(https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/)
Schlussendlich kann man erkennen, dass die Zahlen stetig sinken (rund 10 Prozent). Bei der Anzahl der auf einer Intensivstation (172) liegenden Infizierten sowie den Verstorbenen (408) zeigt sich ebenfalls eine Verringerung. Die Übersterblichkeit liegt “nur” noch um 300 Menschen über der durchschnittlichen Übersterblichkeit (https://www.rivm.nl/monitoring-sterftecijfers-nederland)
Bis zum 09.02.2021 wurden bislang rund 600.000 Menschen geimpft.
Jeder soll seine eigenen Schlüsse aus diesen Zahlen ziehen …
Das Gesundheitsministerium hat Ihre Berichtsdaten ab dem 01.07.2020 grundlegend geändert. Es wird jetzt ein sogenanntes “Dashboard” dargestellt (https://coronadashboard.rijksoverheid.nl), auf dem sich verschiedene Statistiken zeigen. In der Übersicht wird grafisch eine 7-tägige Berichterstattung vorgenommen. Zusätzlich werden die wöchentlichen Zahlen noch einmal schriftlich dargestellt. Allerdings beschränken wir uns auf die wichtigsten Zahlen, da in den letzten Wochen viel zu viele Zahlenspiele dargestellt werden, die wir nicht immer nachvollziehen können. In der letzten Woche zeigten sich folgende Zahlen in Auflistung der Gemeinden zwischen Alkmaar und Texel entlang der Küste:
Bergen: 91 Infizierte/ 1 Krankenhaus/ 0 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 305,0/ 7-Tage-Inzidenz 130,7
Schagen: 192 Infizierte/ 0 Krankenhaus/ 1 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 413,1/ 7-Tage-Inzidenz 197,9
Den Helder: 212 Infizierte/ 1 Krankenhaus/ 1 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 376,6/ 7-Tage-Inzidenz 177,6
Texel: 8 Infizierte/ 0 Krankenhaus/ 1 Verstorbene/14-Tage-Inzidenz 58,9/ 7-Tage-Inzidenz 0(!)
Berechnung des Inzidenzwertes: Anzahl der Infizierten der letzten 14 (7) Tage geteilt durch die Einwohnerzahl mal 100.000
Da die deutschen Inzidenzzahlen im 7-Tage-Rhythmus dargestellt werden, fügen wir euch auch noch diese als Vergleich bei. Den Link der Quelle findet Ihr hier (ihr könnte in die Karte auf die jeweilige Region klicken): https://npgeo-corona-npgeo-de.hub.arcgis.com/app/b81d3238af3b4fcf9baa6edca1a690a9?fbclid=IwAR0DSBKk0ufxTbZCLidC11kOPh67lIJxgLIZT4Uk_RLmeIe6EojpnqtPA5c
Wenn Sie oben links in diesem Dashboard auf “NPGEO Corona” klicken, werden Sie automatisch auf das deutsche RKI geführt. Eine tolle Seite!
Derzeitige “Hotspots” sind Amsterdam mit 2477, Gemeinde ‘s-Gravenhage (Den Haag) mit 1332, und Rotterdam mit 1668 Infizierten.
Um einen Vergleich in den Regionen anstellen zu können, haben wir die 14-Tage-Inzidenz von der Zahl der Infizierten auf 100.000 Einwohner angegeben. Für den Spitzenreiter in Nordholland, Opmeer, ist das momentan der Wert 819,5. Amsterdam hat z. B. 283,8. Allerdings sollte man auch die Werte der Krankenhausaufnahmen (44) und der Verstorbenen (32) hinzufügen.
(Quelle: https://www.rivm.nl/coronavirus-covid-19/actueel)
In der abgelaufenen Woche (27.01.-02.02.2021) wurden 28.628 Personen mit Covid-19 infiziert. Die Reproduktionszahl wird mit 0,97 angegeben (https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/). Es sind 1216 Personen in einem Krankenhaus aufgenommen worden, von denen 254 auf einer Intensivstation liegen. Dazu kommen 448 Verstorbene. Erwähnung muss noch finden, dass die Todesursache Covid-19 bei diesen Personen labormedizinisch nachgewiesen wurde.
Derzeit (03.02.2021) liegt der Durchschnitt der täglich auf einer Intensivstation aufgenommenen Patienten bei 28 (letzten 3 Tage)
(https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/)
Schlussendlich kann man erkennen, dass die Zahlen nur langsam sinken. Bei der Anzahl der auf einer Intensivstation (254) liegenden Infizierten zeigt sich eine leichte Steigerung, während es bei den Verstorbenen (448) eine Verringerung der Krankenhausaufnahmen gab. Eine Übersterblichkeit ist weiterhin gegeben. (https://www.rivm.nl/monitoring-sterftecijfers-nederland)
Jeder soll seine eigenen Schlüsse aus diesen Zahlen ziehen …
Wir beginnen mit der täglichen Berichterstattung über die Fallzahlen in Bergen, Schagen, Den Helder und Texel. Die Zahlen liegen immer einen Tag zurück. In Klammern der Wert vom Tag davor (vorgestern):
Bergen: 0 (0) positiv gemeldete Personen, (derzeit nicht möglich) Krankenhausaufnahmen pro Tag
Schagen: 0 (0) positiv gemeldete Personen, (d. n. möglich) Krankenhausaufnahmen pro Tag
Den Helder : 0 (0) positiv gemeldete Personen, (d. n. möglich) Krankenhausaufnahmen pro Tag
Texel: 0 (0) positiv gemeldete Person, (d. n. möglich) Krankenhausaufnahmen pro Tag
Die Zahlen könnt ihr selbst hier nachlesen (ihr müsst nur auf die entsprechende Gemeinde in der Karte klicken): https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/gemeente
oder hier:
Aufgrund der zunächst fallenden Zahlen ist man beim Gesundheitsamt dazu übergegangen, 14-tägige Infektionszahlen in einer Grafik darzustellen, wobei in schriftlichen Zusätzen auch die Wochenzahlen dargestellt werden. Diese gehen selbstverständlich mit einer Darstellung der gesamten Entwicklung einher. Unter dem 14-tägigen Zeitraum können Sie die aktuellen Zahlen in Ihrer Urlaubsregion in Nordholland ablesen. Wer möchte, dass noch eine andere Region hinzugefügt wird, der kann uns eine E-Mail schicken und wir nehmen die Region dann in unsere Berichterstattung auf.
Unter diesem Link: https://coronadashboard.rijksoverheid.nl/ könnt ihr tägliche Zahlen im 3-Tage-Mittel nachlesen. In diesem “Dashboard” kann man sich die landesweiten aber auch die regionalen Zahlen aufrufen. Regional werden allerdings nur die Krankenhausaufnahmen und die positiv getesteten Personen angezeigt.
Um die Inzidenzwerte zwischen Deutschland und den Niederlanden vergleichen können (7- und 14-Tage-Inzidenz), müsst ihr nur auf folgenden Link klicken: https://npgeo-corona-npgeo-de.hub.arcgis.com/app/b81d3238af3b4fcf9baa6edca1a690a9?fbclid=IwAR0DSBKk0ufxTbZCLidC11kOPh67lIJxgLIZT4Uk_RLmeIe6EojpnqtPA5c
Eine besondere Bitte noch an alle, die sich mit einem Aufenthalt in den Niederlanden beschäftigen: Glaubt nicht den Parolen und auch nicht den Medien jede Mitteilung. Überprüft Parolen auf Quellenangaben und recherchiert bei Pressemitteilungen auch andere Anbieter. Mir scheint es manchmal so, dass die Medien eine Berichterstattung pro Fernreisen mit dem Flugzeug hofieren anstatt den Urlaub mit dem eigenen Pkw – entsprechend der Gewichtung der üppig zahlenden Kundschaft.
Wir möchten euch noch wichtige Informationen und Telefonnummern im Zusammenhang mit eurem Urlaub in Nord-Holland an die Hand geben:
- Die Frage nach Teststationen in Nordholland bekommt ihr unter den Rufnummern +31 850 659 063 (laut Homepage ist diese Nummer für Ausländer nicht erreichbar, wenn Sie sich in den Niederlanden befinden) oder der landeseigenen Rufnummer 0800-1202 (funktioniert nicht von D aus) beantwortet. Bis vor Kurzem waren es noch Den Helder und Alkmaar – aber das kann sich auch ändern (Quelle: https://www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/coronavirus-covid-19/testen/testen-op-vakantie-in-nederland)
Sie sind in unseren Häusern auf einem abgeschlossenen Grundstück, das niemand ungefragt betreten wird. Wir haben einen Schlüsselsafe, damit Sie auf den Kontakt mit dem Verwalter verzichten können. Wir weisen Sie auf Wunsch telefonisch in alle wichtigen Dinge des Hauses ein. Unserer Verwalter putzt das Haus nach den Empfehlungen des niederländischen Tourismusverbandes. Sie können mit unseren Fahrrädern leicht zum Strand fahren und dort spazierengehen. Sie haben genug Raum, um großen Abstand zu anderen Menschen zu halten. Einkaufen müssen Sie auch zu Hause.
Während in Deutschland auf den Mundschutz gesetzt wird, ist die “Mutter aller Regeln” in den Niederlanden 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. Sie sollten das bei einem Aufenthalt in den Niederlanden stets beachten! Die weiteren geltenden Hygieneregeln erhalten Sie auf Wunsch direkt von uns.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung. Wir können Ihnen sagen, welche Regeln in den Niederlanden Gültigkeit haben und welche Ein- und Ausreiseregeln Sie beachten sollten.
Bleiben Sie gesund – wo immer Sie sind!
Ihre Familie Nölle